Dr. Per Hendrik Heerma
Partner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, Steuerberater
Hamburg
Telefon: +49-40-468 99 15 0
Telefax: +49-40-468 99 15 15
Vita
Dr. Per Hendrik Heerma, geboren 1970, Ausbildung zum Bankkaufmann. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Wahlstation in New York. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Konstanz mit anschließender Promotion zum Dr. jur. im Insolvenzarbeitsrecht.
Zugelassen als Rechtsanwalt und als Steuerberater.
Lehrbeauftragter der Universität Konstanz für (Internationales) Insolvenzrecht, Kreditsicherheiten und Gesellschaftsrecht sowie für Buchführung und Bilanzierung.
Mitglied des Fachausschusses Insolvenzrecht der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg.
Bis 2007 Sozius in der Sozietät Metzeler · van Betteray.
Seit November 2007 Gründungspartner der Sozietät FRH Fink Rinckens Heerma Rechtsanwälte – Steuerberater.
Seit 2006 in Großverfahren in Norddeutschland bestellter Insolvenzverwalter (u. a. Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Kiel, Neubrandenburg) mit den Schwerpunkten Produktion, Baugewerbe und Schifffahrt (Werften, Zulieferer, 1-Schiffs- KG, Emissionshäuser).
Verheiratet; 2 Kinder; wohnhaft in Hamburg.
Ausgezeichnet von der WirtschaftsWoche:
„TOP Anwalt Insolvenzrecht“ 2023
„TOP Anwalt Insolvenzrecht“ 2020
Tätigkeitsschwerpunkte
- Insolvenzverwaltung
- Internationales Insolvenzrecht
- Gesellschaftsrecht
- Steuerrecht
- Präventive Restrukturierung
Mitgliedschaften
- Fachausschuss für Insolvenzrecht zur Vergabe der Fachanwaltstitel bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
- Hamburgischer Anwaltsverein e.V.
- Hamburger Kreis für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht e. V.
- Arbeitsgemeinschaft für Insolvenzrecht
- Norddeutsches Insolvenzrechtsforum Hamburg e. V.
- Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
- Steuerberaterkammer Hamburg
- VEEK – Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.
Aktuelles
- ZEAMARINE Holding GmbH & Co. KG stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- Hendrik Heerma holt neuen Investor bei Bente Yachts an Bord
- Insolvenz der „Gorch Fock“: Heerma zum Sachwalter bestellt
- Dr. Hendrik Heerma als Insolvenzverwalter bei P+H Leichtbau an Bord
- Dr. Heerma veräußert Kuper erfolgreich an Investor
- FRH erfolgreich: Kuper wieder im Geschäft
- Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Restrukturierung nach StaRUG: Der Restrukturierungsplan
- Die Bedeutung für Unternehmen des Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetzes (StaRUG)
- FRH, BBL und KJK erzielen Lösung für Colcrete – von Essen
Publikationen
- „Zulässigkeit von flexiblen Quoten in Insolvenzplänen“, ZIP 2018, 949 ff., zusammen mit Herrn Robert Bergmann
- „Sicherheitenbestellung an Dritte für Verbindlichkeiten des Gesellschafters als verbotene Auszahlung i. S. d. § 30 GmbHG“, zugleich Besprechung zu BGH, Urteil vom 21.03.2017, IX ZR 93/16, ZIP 2017, 1261, zusammen mit Herrn Robert Bergmann, Universität Konstanz
- “Die Fortgeltung der Limitation Language in der Insolvenz”, ZIP 2017, S. 803 ff., zusammen mit Herrn Robert Bergmann, Universität Konstanz
- „Insolvenzrecht – Moderne Wege aus der Schuldenfalle und Wahrung der Gläubigerrechte“, 3. Auflage, begründetes Werk von Dr. Wilhelm Uhlenbruck, DIHK Deutscher Industrie und Handelskammertag, ca. 180 Seiten, 2015
- „Das Mandat im Rahmen der Krise der Gesellschaft, § 42 Feststellung der Krise im insolvenzrechtlichen Sinn“ sowie „§43 Verhaltenspflichten für Gesellschafter und Vertretungsorgane“ und „Das Mandat im Rahmen der Insolvenz der Gesellschaft“ in Praxishandbuch Gesellschaftsrecht, 2. Auflage 2013, herausgegeben von Wolfgang Arens/Franz Tepper
- „Die Aussonderungssperre im vorläufigen Insolvenzverfahren – vor und nach Einführung des § 21 Abs. 2 Nr. 5 InsO“, S. 73 ff. in: Festschrift für Uwe Lissau, 2012
- „Der (insolvente) Kommanditist als Risiko für eine KG?“, ZIP 2011, 981 ff.
- „Der professionelle Aufsichtsrat / Haftung der Mitglieder des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens“, zusammen mit Wolfgang van Betteray, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer, 2011, herausgegeben von Peter H. Dehnen
- „Insolvenzrecht – Wege aus dem modernen Schuldturm / Gläubigerrechte trotz Insolvenz“, 2. Auflage, zusammen mit Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck, DIHK Deutscher Industrie und Handelskammertag, ca. 180 Seiten, 2009
- „Neues BMF-Schreiben zum ´qualifizierten´ Rangrücktritt: wie sich ein Betriff verselbständigt“, zusammen mit Dr. Jan Dirk Heerma, ZIP 2006, 2202
- „Betriebsinhaberwechsel in der Insolvenz – Die Umsetzung von Art. 5 Richtlinie 2001/23/EG in England, Österreich und Deutschland“, zugleich Dissertation, 2002
- „Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 14.09.2000, Rs. C-343/98, Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen“, DZWiR 2001, 99
Referententätigkeiten
- Lehrbeauftragter der Universität Konstanz für
- Deutsches und Internationales Insolvenzrecht, Kreditsicherheiten und Gesellschaftsrecht
- Buchführung und Bilanzierung
- Fortbildung Justiz Niedersachsen und Bremen
- Dozent in Fachanwaltslehrgängen für Insolvenzrecht